




.htm_cmp_rmnsque110_vbtn.gif)
.htm_cmp_rmnsque110_vbtn.gif)
|
|
Programmierung
- Anwendungen und Programme
- Individuell auf Ihren Bedarf abgestimmte Software zur Abwicklung Ihrer Geschäftsprozesse
- Lagerlogistik, Kassensysteme, Warenwirtschaft
- CRM
- Bürolösungen: Budgettierung, Angebote, Abwicklung, Stornierung, Verfolgung, Abrechnung,, Post- Fax- und Mailversand
- Dokumentenverwaltung, autom. Erstellung von Dokumenten
- KI
- Anpassung
- Im Rahmen der Möglichkeiten das Optimum aus Ihrer Branchensoftware holen, ggf. zusätzliche Werkzeuge oder Schnittstellen erstellen
- MS-Office
- Sie ahnen vermutlich gar nicht, was Word, Excel und v.a. Access so alles können.
- Webseiten
- Design, Erstellung und Pflege
- Datenbanken
- Konzept, Design, Erstellung, Abfragen, Pflege
- Tools
- Kleine Werkzeuge, die das Leben einfacher machen
Ihre Vorteile
- 1. Vorteil: Erfahrung
- Ich programmierere seit 1977
- 2. Vorteil: auch Erfahrung
- über 100 erstellte Softwarelösungen aus den verschiedensten Geschäftsfeldern und Branchen
- 3. Vorteil: nochmal Erfahrung
- Solide Universitätsausbildung in Informatik, Biologie und Psychologie
- 4. Vorteil: z.B. Erfahrung
- Datenbanklösungen für >2.000.000 Artikel, > 100.000 Kunden, >150.000 Lagerplätze, >25.000.000 Euro Umsatz
- 5. Vorteil: und wieder Erfahrung
- Ich habe die meisten Fehler schon gemacht, die andere noch vor sich haben.
Ablauf
- Aufgaben- und Problemanalyse
- Erster Termin: kostenlos ! (Bei Entfernungen über 30 km werden nur tatsächliche Fahrtkosten berechnet und ggf. Unterkunft.)
Wenn es betrieblich möglich ist, gehe ich als Zuschauer oder Praktikant einige Tage durch die von der zukünftigen Softwarelösung betroffenen Abteilungen Ihres Hauses. So können die Datenströme kompetent ermittelt, Geschäftsprozesse und Arbeiten hinterfragt und ohne Betriebsblindheit optimale Lösungen gefunden werden.
- Lastenheft
- Beschreibung der von der Software zu leistenden Aufgaben
- Konzept
- Architektur der Softwarelösung festlegen
- Entwurf
- Erste Bedienoberflächen werden vorgestellt, ein Grobentwurf des Oberflächendesigns abgestimmt, Funktionalitäten am sichtbaren Entwurf sinnvoll verkettet und verbleibende Fragen geklärt
- Pflichtenheft
- Exakte Beschreibung des Soll-Zustands der Oberflächen und Funktionen: dies engt die Entwicklung ein und erhöht den zeitlichen, organisatorischen und finanziellen Aufwand dramatisch.
Bei vertrauensvollem Verhältnis zum Programmierer rate ich davon ab. Eine gute ->Dokumentation nützt mehr.
- Entwicklung
- Erstellen der Anwendung in ständiger Rücksprache mit den betroffenen Mitarbeitern
- Dokumentation
- Beschreibung des Ist-Zustands der Oberflächen und Funktionen. Bediener- und Verwaltungshandbuch, Für Entwickler: Programmfunktionsbeschreibung durch sprechende Nomenklatur und Inline-Kommentare
- Testphase
- Ggf. gleitender Übergang von der bisherigen Lösung zur neuen Anwendung, evtl. Parallelbetrieb beider Systeme, Korrektur von Fehlern, Optimierung der Oberflächen, Datenübernahme, ggf. hinzufügen weiterer Funktionen
- Schulung
- Einweisung der Mitarbeiter und der Geschäftsführung in das neue System
- Rollout
- Umstieg auf das neue System
- Pflege
- laufende Optimierung der Oberflächen und Funktionen nach Vorschlägen des Entwicklers oder Anwenders, laufende Analyse des Datenflusses zur Korrektur des Datenbankdesigns
- Weiterentwicklung
- Hinzufügen weiterer Funktionen und Oberflächen für neue Funktionen, Geschäftsfelder, Ansprüche, Gesetzesänderungen, Vertragskonditionen etc.
- Nachvertragliche Einarbeitungsverpflichtung
- Ich verpflichte mich, einen eventuellen Nachfolger im Projekt ausreichend einzuarbeiten. Diese Einarbeitungszeit wird wie jede andere Arbeitszeit honoriert.
- Arbeitsort
- Je nach Notwendigkeit oder Ihren Wünschen arbeite ich in Ihrem Betrieb vor Ort oder im Home-Office oder online vom Homeoffice aus.
-
- Wichtig:
- Sie erhalten den vollständigen Quellcode, sodass Sie ohne Verzug auch einen anderen Programmierer engagieren können. (Suchen Sie diese Kondition einmal bei anderen Softwarehäusern!)
- Sie könnten meine Beauftragung jederzeit abbrechen.
Ich biete Ihnen ausschließlich meine Arbeitszeit als Softwareentwickler an. Es ergeht kein Vertrag über die Gesamtlösung oder Teile davon (kein Werkvertrag). Es erfolgt keine formelle Abnahme. Alle Honorare werden n.V. sofort oder zum Monatsende fällig. Ich hafte in keiner Weise für Funktionen der Software, deren Fehler oder Folgeschäden.
Referenzen und Projekte
- Erstellung des Programmpaketes "PZ System Diadem" für die Firma Zimmermann GmbH, Burgwald (Produktion orthopädischer Hilfsmittel, Ansteuerung und Verwaltung von Strickmaschinen)
Erstellung diverser Computerprogramme zur Datenaufnahme, automatischen Versuchsdurchführung, Analyse und Statistik für Mitglieder der Arbeitsgruppe "Verhaltensphysiologie" am Fachbereich Biologie der Universität Marburg
Erstellung eines neuronalen Netzwerks zur Simulation und Voraussage von Lernverhalten bei Mäusen (Diss.)
Wissenschaftliches Projekt "Computergestützte ethologische Untersuchungen zur visuellen Leistung der Ratte" am "Institut für Medizinische Psychologie", Fakultät Medizin der Universität Magdeburg
Wissenschaftliches Projekt "Sehleistungstraining am Computer für Patienten mit Schäden der Sehrinde des Großhirns" am "Institut für Medizinische Psychologie", Fakultät Medizin der Universität Magdeburg,
Entwicklung der Software Entwicklung einer Datenbank mit angeschlossenem Mailing- und Abrechnungssystem bei der "B. Bohlen Betreuungs-GmbH", Bad Zwischenahn (Anlageberatung)
Entwicklung des Computersystems "NC-Genie" zur Erstellung, Darstellung und Verwaltung neuronaler Netzwerke auf physiologischer Basis an den Fakultäten Psychologie und Biologie der Universität Oldenburg
Weiterentwicklung des Programms "LabStat" zur statistischen Analyse von Versuchsergebnissen in chemischen Labors für die "Analytik Software GmbH", Leer
Als leitender Programmierer / Projektleiter / Senior Consultant bei der BeraC GmbH, Hamburg (später Infomatec AG Nord):
Betreuung und Weiterentwicklung eines Lagerlogistik-Systems bei Johnson & Johnson, Norderstedt
Betreuung und Weiterentwicklung eines Mitarbeiter-Informations-Systems bei Langnese, Hamburg
Betreuung und Weiterentwicklung eines Kassen-Systems bei Siemens, Hamburg, Kloppenburg, BELA (Famila), und Coop, Lübeck
Analyse und Systementwurf für ein Lagerlogistik-System bei Gienger, Marktschwaben
Entwicklung eines Abrechnungs- und Budgetierungssystems zur Werbekosten-Verwaltung für Panasonic, Hamburg
Kommissarischer EDV-Leiter beim Germanischen Lloyd, Hamburg ,Analyse und Beratung zur Neustrukturierung der EDV, Auflösung eines Projektstaus, Entwicklung eines Projekt-Management-Tools
Entwicklung eines PC-Verwaltungssystems für Panasonic, Hamburg
Entwicklung eines Abwicklungs- Abrechnungs- und Verwaltungssystems für Bremer Media Concept, Bremen
Entwicklung eines Programms zur Verarbeitung eingehender MMS und SMS mit Analyse und Weiterleitung der Informationen an Werbekunden und Informationsdienste für Snapshopping-GmbH, Edewecht
Entwicklung einer Mitglieder- und Zuchttierdatenbank für den Alpaca-Zuchtverband Deutschland, Wittmund
Projektleitung und Weiterentwicklung des CRM-Systems "Interessenten Kontakt Programm IKP" für O2 - Telefonica, München
|